Forum Lebendiges Linthgebiet Forum Lebendiges Linthgebiet
  • Organisation
  • Vorstand
  • Engagements
  • Kontakt

Sprachrohr der Bevölkerung

Da wo drei Kantone aufeinandertreffen, Menschen leben und arbeiten fördert das Forum Lebendiges Linthgebiet die Identität der Region Linth.

 

Organisation

Das Forum Lebendiges Linthgebiet sieht sich als Bindegliede für die Bevölkerung im Linthgebiet, damit die Region Linth ein attraktiver Lebensraum für Menschen Tiere und Pflanzen sowie ein wertvoller Erholungs- und Freizeitraum bleibt.

Vorstand
Statuten

 

Ziele

Die Ziele des «Forums Lebendiges Linthgebiet» lassen sich aus den folgenden Visionen ableiten:

  • Die Region Linth soll eine Einheit mit einer klaren Identität sein, welche von Behörden, Verwaltung und insbesondere von den Einwohnern wahrgenommen und gelebt wird.
  • Die Zusammenarbeit in allen Bereichen soll erleichtert werden.
  • Die Region Linth als attraktiver Lebensraum für Menschen, Tiere und Pflanzen soll gestärkt werden, auch als Erholungs- und Freizeitraum für Einwohner und Gäste aller Kulturen.
  • Arbeitsplätze und Einkommen der Bevölkerung durch naturnahe, qualitativ hochstehende und nachhaltige Produkte und Dienstleistungen sichern.

Um diese Ziele zu erreichen, erarbeitet das FLL Projekte, welche die Entwicklung des Linthgebiets in den nächsten Jahren und Jahrzehnten prägen sollen.

Partner

  • Gemeinde Glarus Nord
  • Gemeinde Tuggen
  • Linth Melioration
  • Linthwerk
  • Rapperswil-Zürichsee Tourismus
  • Kulturforum Brandluft
  • Stiftung Lebensraum Linthebene
  • Linthverwaltung
  • Arbeitgeberverband

 

 

 

 

 

Forum Lebendiges Linthgebiet
Sekretariat FLL
c/o De Zanet AG
Chiara Zeckai-De Zanet
Wilenstrasse 1
8722 Kaltbrunn

Organisation
Vorstand
Engagements
Kontakt
Datenschutz

mailinfo@forum-linthgebiet.ch
mail055 293 30 00